Unser Quarzsand wird stets bei Stonewalk eingefärbt. In unserer Fabrik können wir 25 Tonnen Quarzsand pro Tag verarbeiten. In großen Behältern wird der Farbstoff gemischt. Der Quarz und das Material werden erhitzt.
Vor Einführen des Produkts in die Anlage und nach der Einfärbung wird der Quarzsand gesiebt. Dadurch wird Staub entfernt. Überflüssiger Staub kann die Farbe anziehen und damit die Herstellung verteuern. Während der Einfärbung wird der Sand leicht gemahlen. Das dabei entstandene Steinmehl entfernen wir durch das nachfolgende Sieben.
Der heiße Sand wird durch eine Kühlanlage geleitet und in Silos gefüllt. Danach wird er gemischt und abgepackt. Unsere Verpackungsgrößen sind Säcke à 25 Kilo oder Big Bags nach Ihren Wünschen.
Jede Produktion ist einmalig, weshalb es minimale Farbabweichungen geben kann. Deshalb produzieren wir immer etwas Überschuss, weil unsere Erfahrung gezeigt hat, dass am Ende oft „ganz kleine Mengen“ fehlen.
Für Bestellung von Farbmischungen werden die passenden Mengen an Einfärbungen in unsere Mischmaschine gegeben. Danach wird die Farbmischung nach Kundenbestellung abgepackt.
Nach jeder Produktion wird die gesamte Anlage gereinigt, um sie für die nächste Produktion und die nächste Farbe vorzubereiten.
Neben unserer traditionellen Produktion betreiben wir eine Versuchsreihe, in der wir versuchen, die richtige Einfärbungsmethode und die richtigen Materialien zu finden. Hierbei haben wir besonders die Produktionskosten für das Erhitzen und die Umweltbelastung im Blick. Unsere Produkte sind unschädlich, doch wie bei allen anderen Produktionen entsteht eine Abfallmenge, die wir immer weiter reduzieren möchten.
Bei allen unseren Produktionen führen wir eine Produktionskontrolle durch. Dabei überprüfen wir, ob die Einfärbungen mit unseren Masterfarben übereinstimmen.
|